
Aufgrund der guten Erfahrungen des Vorjahres, hatten wir beschlossen auch in diesem Jahr wieder Freitags mit dem Aufbau zu beginnen.
Das Aufbau-Team, DL4LB Lukas, DL6EB Dete, DL8SEE Horst, DK1BJ Johannes, DG4OAE Andreas, DD9OZ Dieter, DL9HF Torsten, DO4BZ Holger, DO1RWG Rainer, DL8OAZ Peter, hat sich am Freitag dem 5.9.2025 auf der Wiese hinter der Feuerwehr Garbsen Osterwald O.E. getroffen.
Die Fahrzeuge und mehrere Anhänger wurden geparkt und es wurde in diversen Gruppen gleichzeitig mit dem Aufbau begonnen.
Als erstes wurde die Vertikal für 80 Meter und das Array mit 4 Vertikal Antennen für 40 Meter aufgebaut.

Eine Gruppe hat das Zelt aufgebaut, und dies rechtzeitig bevor wir durch vereinzelte Regenschauer durchnässt wurden.
In der Regenpause haben wir uns mit Essen und Trinken gestärkt und den weiteren Aufbau besprochen.
Als weitere Antennen wurde der Hexbeam für 10 bis 20 Meter am Funkanhänger der Fa. ATS Elektronik GmbH befestigt und versucht mit dem Pneumatik-Mast auszufahren. Doch hier gab es ein Problem und der Pneumatikmast musste mit Muskelkraft ausgefahren werden.
Nun sollte noch eine Stepp-IR auf einem Kurbel-Mast installiert werden. Wieso 2 Richtantennen für 10 bis 20 Meter? Wir wollten den Unterschied der beiden Beams erleben !!

Über das Hamnet wurde uns von Holger der Zugang zum DX-Cluster bereit gestellt.
Zum Schluss wurde ein Dipol für 160 Meter in ca. 10 Meter Höhe an portabelen Masten aufgehängt.

Das Tageslicht wurde weniger und wir konnten uns mit den Köstlichkeiten vom Gasgrill und gekühlten Getränken ( vielen Dank Johannes ) stärken.

Der Samstag hat mit einem hervorragendem Rührei mit Speck und vielen weiteren Köstlichkeiten begonnen.
Die Restarbeiten mit Reparatur eines defektem Winkel am Rotor des Hexbeams (Danke Torsten) konnten abgeschlossen werden und so das Funkgerät mit diversen Antennenumschaltern und Computer für das Logbuch in dem Funkanhänger installiert werden konnte.
Der Gasgrill wurde erneut gestartet und wir konnten dann gestärkt, vor Constestbeginn, noch ein paar Probeverbindungen machen.
Unsere Gruppe wurde am Samstag von DO3BD Claudia, DD0WQ Helmut, DO1KMR Marco, DO5OMH Matthias, DO8TG Tim, DL5OAQ Kay, DO1YAY Sebastian ergänzt.
Auch ein Kurzbesuch von unserem ehemaligem Gründungsmitglied DK7OK Kersten, möchte ich nicht unerwähnt lassen.
Ab 15 Uhr Ortszeit war DK0AU/p in der Luft. Die Ausbreitungsbedingungen auf 10 Meter waren nicht vorhanden.
Auch auf 15 und 20 Meter war es am Samstag sehr schwierig. Um 17:30 Uhr Ortszeit hatten wir erst 20 QSO im Log, und die waren fast alle auf 40 Meter geführt worden.
Mit der Dunkelheit wurde es besser und wir konnten bis zum Sonntag Morgen um 1:15 Uhr 161 Verbindungen ins Logbuch bekommen. Unsere Ruhepause in der Nacht wurde am Sonntag um 6:19 Uhr beendet und bei einem sehr ruhigem Band konnten einige QSO auf 160 Meter und ab 6:41 Uhr auf 80 Meter geführt werden.
Ab 09:06 Uhr waren auch auf 15 und 20 Meter einige Verbindungen möglich, nur 40 Meter war im weiteren Verlauf ein völliger Ausfall.
Dies hatte ich in vergangenen Jahren ganz anders in Erinnerung. Auf 40 Meter ging sonst kurz vor Contestschluss um 15 Uhr immer „die Post ab“. Diesmal war es ganz anders und so hatten wir zum Schluss 272 Verbindungen mit 77298 Punkten im Log. Erfahrungsgemäß werden wir bei der Auswertung noch einige QSO und somit Punkte verlieren.

Dank der Erfahrung der vergangenen Jahre hatten wir mit dem Abbau der 160 m Antenne vor dem Ende des Contestes begonnen und auch die 80 Meter Antenne war bereits um 15 Uhr eingepackt.
Der Abbau von allem weiterem ging sehr schnell , so dass wir bereits um 16:30 Uhr den Heimweg antreten konnten.
Ich bedanke mich bei dem Wettergott. Die Nacht zum Samstag war mit 10 Grad herbstlich frisch, aber die Sonne hat uns verwöhnt und beim Abbau konnte alles trocken verräumt werden.
Ich hätte mich über besseres Funkwetter und mehr Besucher und natürlich auch mehr Funker am Mikrofon gefreut.
Trotzdem haben insgesamt 18 Teilnehmer an den drei Tagen zum erfolgreichen Fieldday beigetragen.
Hier noch Danksagungen an alle Helfer und Teilnehmer, insbesondere an die Sachspender von Frühstückseiern und Brötchen, leckeren selbst gemachten Kuchen, Benzin für die Stromerzeuger + Gas für den Gasgrill, und an viele , die Ihre Freizeit gespendet haben und an diejenigen, die so viel Zeug mitgebracht haben, das nach dem Contest ja auch wieder eingelagert werden muss.
Ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe.
vy 73 de DL8OAZ
Peter Kiss
OVV H42 OV Garbsen